Protokoll GV Aletsch-Kultur 07.06.2019
Protokoll GV Aletsch-Kultur 07.06.2019
Protokoll GV 2019
GV Verein Aletsch Kultur, 07.06.2019, 19:00 Uhr, Gemeindesaal Bitsch
-Begrüssung
Der Präsident Kummer Marcel begrüsst 19 Mitglieder (Liste im Anhang) des Verein Aletsch Kultur zur 4. GV des Vereins.
Entschuldigt haben sich die Revisorinnen Graziella Walker Salzmann und Luise Tscherrig
-Wahl der Stimmenzähler
Thomas und Martin Eyer werden mit einem Applaus als Stimmenzäher bestätigt
Sie werden einstimmig angenommen.
-Protokoll der letzten GV
Das Protokoll der letzten GV vom 29.11.2018 wurde auf der Homepage aletsch-kultur.ch zur Einsicht aufgeschaltet. Es gibt keine Einwände. Es wird einstimmig darauf verzichtet, das Protokoll wörtlich vorzulesen.
Das Protokoll wird einstimmig angenommen und verdankt.
-Jahresbericht des Vorstandes
Der Präsident Marcel Kummer liest den Jahresbericht vor. Dieser ist im Anhang des Protokolls vorhanden.
-Jahresrechnung & Revisorenbericht
Der Kassier Simon Franzen präsentiert den Kassabericht.
Die Rechnung per 31.12.2018 schliesst mit einem Überschuss von 87‘039.24 CHF
Der Aktiven per 31.12.2017 betragen 265‘811.58 CHF
Per 31.12.2018 waren noch diverse Mitgliederbeiträge offen. Ansonsten waren keine Rechnungen mehr offen.
Das Freilichtspiel ist abgeschlossen und schliesst mit einem Überschuss von 201‘730.84 CHF. Dieser wurde vollumfänglich in den Fonds für zukünftige Anlässe einbezahlt. Die Jahresrechnung wurde durch die Aproa geprüft.
-Entlastung des Vorstandes
Das Protokoll, der Jahresbericht und die Jahresrechnung werden von der GV einstimmig angenommen und demnach wird dem Vorstand die Entlastung erteilt.
-Mutationen
Seit der GV vom 29.11.2018 gab es netto einen Austritt. Per 31.12.2018 hat der Verein Aletsch Kultur 73 Mitglieder.
-Rückblick „Der letzte Sander von Oberried“
Der Rückblick wurde im Traktandum 4 Jahresbericht behandelt.
-Homepage
Renato Volken erklärt den Anwesenden die neue Homepage aletsch-kultur.ch. Neu kann auf der Homepage im Veranstaltungskalender jeder eine Veranstaltung nach den Richtlinien des Vereins aufschalten. Dies wird noch bei den Gemeinden im Herbst beworben.
-Ausblick 2019
Wasserwerkstatt
Wanderung Gletscherbegehung am 13.07.2019 für jedermann
Wanderung Märijelenwasser am 17.08.2019 für jedermann
Sanierung Kriegsbrunnen in Zusammenarbeit mit Tscherrig Raymund wird konkret
Zirkus Harlekin
Der Verein Aletsch Kultur hat mit Peter Albrecht und Urs Schirmer eine Vereinbarung unterzeichnet, dass diese den Zirkus Harlekin unter dem Verein Aletsch Kultur als eigenständiges OK durchführen können. Dies wurde vor allem aufgrund der vorhandenen Synergien (z.B. Versicherung) gewählt. Der Verein übernimmt keine personellen und finanziellen Verpflichtungen.
Koordination Wintertaufe
Der Verein hat sich bereit erklärt eine Koordinationsgruppe zu führen, um die Wintertaufe an einem Wochenende koordiniert über die gesamte Aletsch Arena durchführen zu können. Die Wintertaufe findet am 13. – 15.12.2019 statt.
Der Ausbau der Homepage wird weiter vorangetrieben
Die Hohstock Wasserkänel werden durch die Pro Natura saniert
Aktuell ist eine Findungskommission an der Ausarbeitung eines neuen grösseren Anlasses. Es liegen jedoch noch keine konkreten Ideen vor.
Hans-Peter Holzhauser schenkt dem Verein die aufgeführten Gegenstände im Anhang zu diesem Protokoll. Diese sind im WNF in Naters in einer Vitrine als Leihgabe ausgestellt.
-Verschiedenes
Raul Calame, CEO der Aletsch Arena bedankt sich bei dem Vorstand und den beteiligten Personen des Vereins und den Kommissionen für das grosse Engagement für die Region.
-Präsentation Gemeinde Bitsch
Gerhard Walther präsentiert die Gemeinde Bitsch.
Marcel Kummer bedankt sich bei Geri.
Nachdem von niemanden mehr das Wort gewünscht wird, schliesst Marcel Kummer die Sitzung und lädt die Anwesenden zu einem feinen Apéro ein.
Protokoll
Simon Franzen, 07.06.201